• Home
  • Über uns
    • Mitglied werden
    • Mission Statement
    • Vereinsvorstand
    • Geschichte des IfEP
    • Geschichte der Existenziellen Pädagogik
    • Das Netzwerk Existenzielle Pädagogik in Deutschland
    • Unterstützungsangebote des IfEP
  • Existenzielle Pädagogik
    • Existenzielle Pädagogik - Eine pädagogische Schatzkiste
    • Begleiten – Begreifen – Begegnen
    • Die vier Grundmotivationen: pädagogische Entwicklungsfelder
    • Expedition Erziehung: Herausforderungen (Erziehung zwischen Freiheit und Grenzen)
    • Motivierte Kinder – authentische Lehrpersonen
    • Einblicke - Durchblicke – Ausblicke
  • Veranstaltungen
    • Feedback
  • Mediathek
  • Infoletter
  • Kontakt
    • Impressum
  • Link

streifen

logo button   LESENSWERTE BÜCHER

Wertschätzung wirkt Wunder. Perspektiven Existenzieller Pädagogik:

In diesem Buch werden von 30 Autor*innen in 28 Artikeln verschiedene Handlungsfelder von Existenzieller Pädagogik ausgeleuchtet: Diese reichen von praktischen Erfahrungsberichten über grundsätzliche Überlegungen, wissenschaftliche Untersuchungen, Schul- und Organisationsentwicklung bis hin zu praktischen Lebensfragen. Sie geben einen ersten Eindruck von vielfältigen und ermutigenden Anwendungsmöglichkeiten einer Pädagogik für das ganze Leben.

Haltung gibt Halt

Auf der Grundlage ihrer langen Erfahrung als Mutter, Großmutter, Lehrerin, Psychotherapeutin und Dozentin für Pädagogik entfaltet die Autorin Themen wie Menschsein und Selbstbestimmung, Werte und Haltung, Gelassenheit und Offenheit. Sie lenkt unseren Blick auf eine an der Person und deren Sinn orientierte Pädagogik.

Erziehung zum Selbstwert

Eva Maria Waibel hat in diesem Buch neben grundsätzlichen Überlegungen zur Stärkung des Selbstwerts, Möglichkeiten der pädagogischen Umsetzung sowie Konsequenzen für Erziehung, Unterricht und Lehrerbildung aufgezeigt.

Ärztliche Seelsorge: Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse

Ein Klassiker der psychotherapeutischen Literatur und eines der Hauptwerke des jüdischen Wiener Arztes Viktor E. Frankl. Hier stellt er seinen Ansatz der Logotherapie und Existenzanalyse systematisch dar.

zurück zur Übersicht

Motivierte Kinder - authentische Lehrpersonen

Eva Maria Waibel & Andreas Wurzrainer sind die Autorin/der Autor dieses Buches. Wie gelingt existenziell sinnvolles Lernen? Wir beschreiben Grundbedingungen, die Kinder und Lehrende zur Entfaltung ihrer Potenzialität ermutigen.

.. trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager

Mehrere Jahre musste der österreichische Psychologe Viktor E. Frankl in deutschen Konzentrationslagern verbringen. Doch trotz all des Leids, das er dort sah und erlebte, kam er zu dem Schluss, dass es selbst an Orten der größten Unmenschlichkeit möglich ist, einen Sinn im Leben zu sehen.

Erziehung zum Sinn - Sinn der Erziehung

Das Buch von Eva Maria Waibel führt systematisch und umfassend in eine an der Person und deren Sinn orientierte Pädagogik ein. Es stärkt Erziehende und macht ihnen Mut zum Leben und zur Erziehung.

 

Dem Leben Antwort geben: Autobiografie

In seiner Autobiografie erzählt der weltberühmte Psychologe von den Erfahrungen, die ihn zum Vordenker der Resilienzforschung und Begründer der sinnzentrierten Psychotherapie machten.